Vincent Willem van Gogh :
Steckbrief von Vincent van Gogh
Geburtsdatum | Mittwoch, 30. März 1853 |
---|---|
Geburtsort | Groot-Zundert bei Breda, Nordbrabant, Niederlande |
Todesdatum | Dienstag, 29. Juli 1890 (†37) (Schuss) |
Sterbeort | Auvers-sur-Oise, Île-de-France, Frankreich |
Grabstätte | Friedhof von Auvers-sur-Oise, Frankreich |
Sternzeichen | Widder |
Van Goghs Zeit (1853–1890) und seine Zeitgenossen
Vincent van Gogh lebte und wirkte im 19. Jahrhundert. Er kommt 1853 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Jacobus Henricus van’t Hoff (1852–1911) und Hendrik Lorentz (1853–1928). Seine Kindheit und Jugend erlebt van Gogh in den 1850er- und 1860er-Jahren. Während er lebt wirken u. a. auch Claude Monet (1840–1926), Carl Spitzweg (1808–1885) und Gustav Klimt (1862–1918). Vincent van Goghs Lebensspanne umfasst 37 Jahre. Er stirbt im Jahr 1890.
Zeitleiste: Stationen und Ereignisse im Leben von Vincent van Gogh
1853 | Geburt am 30. März in Groot-Zundert bei Breda in den Niederlanden |
---|---|
1890 | Tod mit 37 Jahren am 29. Juli in Auvers-sur-Oise in Frankreich |
1991 | Van-Gogh-Bilder gestohlen – und sichergestellt ( WDR Stichtag) |
2040 | 150. Todestag am 29. Juli |
2053 | 200. Jubiläum des Geburtstages am 30. März |